Inselurlaub
Entdecken Sie die schönsten Inseln für Ihren Urlaub
Wer einmal auf den Spuren der Kaiserin Elisabeth von Österreich wandeln möchte, der ist auf ihrer Lieblingsinsel genau richtig. Auch für Pauschaltouristen oder Kulturreisende bietet die Insel interessante Gelegenheiten. Die siebtgrößte Insel Griechenlands wird wegen der üppigen Vegetation die grüne Insel genannt und zählt zu den reichsten Gegenden Griechenlands.
Korfu: Blick vom Pantokrator, dem höchsten Berg der Insel, auf die gegenüberliegende Küste Albaniens
Quelle: lunad / pixelio.de
Die gleichnamige Hauptstadt liegt an der Ostküste der Insel. Korfu war die erste Stadt Griechenlands, die sich im Jahr 229 v. Chr. dem römischen Reich unterworfen hat. Seit 1864 gehört Korfu zu Griechenland und die historische Altstadt wurde im Jahre 2007 in die Liste der UNESCO des Weltkulturerbes aufgenommen.
Bei der Kleinstadt handelt es sich um ein ehemaliges Fischerdorf, das sich heute noch in seinem ursprünglichen Zustand befindet. Lefkimmi ist die zweitgrößte Stadt der Insel und zählt bisher nicht zu den Touristengegenden. Von einem Hafen in der Nähe legen Fähren und kleine Ausflugsschiffe in die nähere Umgebung ab.
Der Name des beliebten Ferienortes an der Westküste Korfus bedeutet „Alter Burgplatz“. Der Name entstand durch die nahegelegene Burgruine Angelokastro. 2010 wurde die Gemeinde in die Großgemeinde Korfu eingegliedert. Das Besondere an diesem Städtchen ist, dass es keinen richtigen Mittelpunkt gibt, sondern die Gebäude über die Landschaft verstreut liegen.
Der Ort Achavari ist ein ehemaliges Fischerdorf und liegt 36 Kilometer von der Hauptstadt Korfu entfernt. Den Mangel an besonderen Sehenswürdigkeiten macht es durch seine Vielfalt an Cafés und Restaurants wieder wett sowie durch den Naturstrand, der aus Sand und Kies besteht und die Möglichkeit zu zahlreichen Sportarten bietet.
Der kleine Ort Pelekas liegt im Westen der Insel Korfu. Das Dörfchen hat gerade einmal 565 Einwohner. Für Touristen ist vor allem der so genannte Kaiser’s Throne interessant, eine Aussichtplattform auf einem kleinen Hügel in der Nähe, auf dem sich schon Kaiser Wilhelm II. gerne den Sonnenuntergang angeschaut hat.
Sidari ist ein Ort an der Küste im Norden Korfus. Der Ort ist besonders auf Tourismus spezialisiert und wird überwiegend von britischen Touristen besucht. In der Umgebung von Sidari erstreckt sich ein langer weißer Sandstrand mit Fjorden und Klippen entlang der Nordküste. Er bietet sehr gute Surf- und Bademöglichkeiten.
Korfu: Ionio Pelagos Quelle: TiberiusK / pixelio.de
Sidari bietet den Touristen eine beeindruckende Steilküste mit faszinierenden Felsformationen. Die wohl berühmteste der zahlreichen Buchten heißt „Canal d’Amour“. Eine Legende besagt, dass jede Frau, die während eines Bades in dieser Bucht an ihren Liebsten denkt, diesen in kurzer Zeit heiraten wird. Der Ort ist bei Touristen sehr beliebt.
Der Kaminaki Beach liegt zwischen den Örtchen Nisaki und Kentroma an der Ostküste von Korfu. Der Strand liegt sehr ruhig zwischen Olivenhainen und besteht aus Kieselsteinen. Klares Wasser ist ideal für Schnorchler, bietet jedoch auch Möglichkeiten, andere Wassersportarten auszuüben. Der Strand war bis vor kurzem noch relativ unbekannt.
Der Strand Kontogialos wird oft auch als Pelekas Beach bezeichnet und gehört zum gleichnamigen kleinen Bergdorf. Man kann den wunderschönen Sandstrand auch zu Fuß erreichen, jedoch geht es von Pelekas aus sehr steil nach oben. Mehrmals am Tag pendelt ein kleiner Bus zwischen Pelekas und dem Pelekas Beach.
Wenn man von Kavos aus in südlicher Richtung fährt, findet man auf halber Strecke zum Panagias-Kloster den Arkoudila-Strand, einen kleinen Sandstrand an der Südküste Korfus. Der Strand ist sehr ruhig und ein echter Geheimtipp mit einer wunderschönen Umgebung. Wer die komplizierten Wegbeschreibungen meistert, der wird seine Entscheidung nicht bereuen.
Korfu Klosterinsel Vlacherna Quelle: SarahC. / pixelio.de
Das Achilleion liegt etwa sieben Kilometer in südlicher Richtung von der Hauptstadt Korfu entfernt. Der elegante, imposante Palast im pompejischen Stil wurde zwischen 1890 und 1892 im Auftrag der österreichischen Kaiserin Elisabeth erbaut. Im Jahre 1907 wurde der Palast von dem deutschen Kaiser Wilhelm II. gekauft und renoviert.
Bei der Mäuseinsel handelt es sich um eine der Hauptattraktionen von Korfu. Die Insel liegt nur einige Meter vor der Ostküste Korfus. In der Mitte der Insel befindet sich eine künstlich angelegte kleine Erhöhung. Auf dieser Erhöhung steht eine kleine byzantinische Kapelle aus dem 11. oder 12 Jahrhundert.
Das kleine Bergdorf Palia Perithia liegt auf dem höchsten Berg Korfus, dem Pantokrator. Da das Dorf seinen Bewohnern keine Zukunft mehr bot, ist es vor Jahrzehnten ausgestorben. Inzwischen kam eine neue Geschäftsidee in Palia Perithia auf: Die neuen Besitzer der Häuser bieten Touristen mittlerweile typisch griechische Gerichte an.
Auf der Insel Vido befindet sich das serbische Kriegsmausoleum, in dem etwa 3000 Soldaten des ersten Weltkrieges bestattet liegen. In einer nahe gelegenen Bucht, die als die „Blaue Grabesstätte“ bezeichnet wird, liegen weitere 20.000 serbische Soldaten, die während des ersten Weltkrieges gefallen sind und hier beerdigt wurden.
Der kleine Hafen Kouloura, der im Nordosten von Korfu liegt und auch die benachbarte Stadt Kalami sind ebenfalls eine Reise wert. Am südlichen Ende der Bucht befindet sich ein venezianisches Landhaus aus dem 16. Jahrhundert. Der britische Schriftsteller und Diplomat Lawrence George Durrell hatte einst seinen Wohnsitz in Kalami.
Das Schloss Mon Repos verfügt über eine Parkanlage und liegt leicht erhöht über dem Ionischen Meer auf der Halbinsel Analipsis. Das Schloss wurde im Auftrag von Sir Frederick Adam, dem Gouverneur der Ionischen Republik zwischen 1828 und 1832 in Auftrag gegeben und diente ihm seit 1831 als Sommerresidenz.
Korfu Quelle: Rolf Laube / pixelio.de
Die Berge auf Korfu kann man nutzen, um Mountainbiken zu gehen. Auf dem Pantokrator führt inzwischen eine asphaltierte Straße zum Gipfel, von wo aus man einen wunderschönen Ausblick hat.
In Europa wird normalerweise auf den britischen Inseln Cricket gespielt. Auch Korfu als Teil der Ionischen Inseln unterstand von 1815 bis 1864 den britischen Herrschern, die die Sportart einführten.
Die Westküste von Korfu bietet gute Voraussetzungen für Paragliding. Die Paraglider nutzen Aufwinde an den Hängen der Westküste, bleiben lange in der Luft und landen gemütlich an einem Strand.
Viele Buchten auf Korfu bieten natürlich ein ausgezeichnetes Revier für Surfer. Der Agios Georgios im Norden ist ein solches Revier. Auch im Süden gibt es Surfschulen und ausgezeichnete Surfreviere.
Seit Beginn der 90er Jahre hat Korfu sich durch weniger Einschränkungen zu einem Segelparadies entwickelt. Seitdem ist es möglich, um die Insel zu segeln und kleine Buchten zu entdecken.
Wandern ist auf Korfu zu jeder Jahreszeit möglich. Abgesehen von der Hitze im Sommer und längeren Regenintervallen im Winter gibt es keinen Grund, sich nicht die wunderschöne Landschaft anzusehen.
Auf Korfu werden Touristen die griechische Küche nicht in Hotels kennenlernen, da dort meistens international gekocht wird. Wenn man die wirkliche traditionelle Küche auf Korfu kennenlernen möchte, sollte man in den kleinen Städten und Dörfern die Tavernen aufsuchen.
Die griechische Küche zeichnet sich durch den häufigen Gebrauch von Olivenöl und Oliven aus. Außerdem gehört der Ouzo, der traditionelle griechische Anisschnaps, untrennbar dazu. Hauptgerichte bestehen überwiegend aus Hammel und Lamm oder Meeresfrüchten. Besonders bekannt für den kulinarischen Genuss ist „Das blaue Haus“ in Afionas, das seit Jahren von einer deutschen Wirtin geführt wird und durch seine Karte mit vielen mediterranen Gerichten überzeugt.
Die Anreise nach Korfu erfolgt am bequemsten mit dem Flugzeug. Während der Urlaubssaison wird Korfu von vielen deutschen Städten aus angeflogen, außerhalb der Saison kann man die Insel nur mit Liniengesellschaften von Athen aus erreichen. Eine Anreise mit dem eigenen Auto ist ebenfalls möglich, da vom griechischen Festland Fähren zum Beispiel zur Hauptstadt der Insel oder nach Lefkimmi fahren. Jedoch ist dies eine sehr anstrengende Art zu reisen.
Die Unterkünfte auf Korfu bieten für jeden Urlauber und auch für jeden Geldbeutel genügend Möglichkeiten. Von Hotels über Ferienwohnungen oder Ferienhäuser findet sich bestimmt für jeden Gast die richtige Unterkunft, um den Urlaub auf Korfu entspannt zu genießen.
[ © Das Copyright liegt bei www.insel-strand-urlaub.de | Die schönsten Urlaubsinseln im sonnigen Süden entdecken]