Inselurlaub
Entdecken Sie die schönsten Inseln für Ihren Urlaub
Alle Jahre wieder... so könnte man den Ansturm der Touristen auf Mallorca beschreiben. Doch die Baleareninsel im Mittelmeer hat mehr zu bieten als „Ballermann“ und die berüchtigten „Sangria-Eimer“. Denn die Spuren der menschlichen Besiedelung Mallorcas kann man bis etwa 5.000 v. Chr. zurückdatieren, als erste Hochkulturen im Mittelmeer-Raum entstanden.
Mallorca Quelle: Manfred Walker / pixelio.de
Mallorca Quelle: Oswald Fürtsch / pixelio.de
Mallorca Quelle: Robert Blanken / pixelio.de
Die Hauptstadt der Insel wurde ca. 123 v.Chr. von römischen Eroberern gegründet. Die mit ca. 400.000 Einwohnern größte Stadt der Balearen kann auf eine lange, wechselvolle Geschichte zurückblicken, welche ihre Spuren auch in der Architektur hinterließ. So haben u. a. römische, arabische und spanische Einflüsse das Stadtbild einzigartig geprägt.
Die zweitgrößte Stadt Mallorcas liegt westlich von Palma. Da sie etwas abseits der großen Touristenströme liegt, leben die Einwohner dort noch recht ungestört. Gäste finden vor allem historisch interessante Herrenhäuser und die Pfarrkirche „Sant Joan Baptista“. Von Calvia aus können naturinteressierte Besucher Wanderungen in teilweise noch ungestörte Naturlandschaften unternehmen.
Dieser Ort war einmal das östliche Industriezentrum Mallorcas, als dort Anfang des 20. Jahrhunderts die erste Fabrik zur Herstellung von Kunstperlen errichtet wurde. Archäologische Funde gehen sogar bis in das Jahr 2000 v.Chr. zurück und somit dürfte die erste Ansiedlung schon vor den Römern und den Arabern entstanden sein.
Im Norden Mallorcas, zwischen den Buchten von Pollença und Alcúdia, liegt auf einer Anhöhe die gleichnamige Stadt Alcúdia. Der Name stammt aus der Zeit, als Mallorca unter muslimischer Herrschaft stand. Damals hieß sie „Al-Qudya“, was so viel wie „der Hügel“ bedeutet. Alcúdia ist ein beliebtes Revier für Surfer und Segler.
Weiter südlich von Palma liegt der Ort Santanyí. Hier findet man das Cap de ses Salines, welches als südlichster Punkt der Baleareninsel gilt. Gleich daneben im Osten liegt eines der schönsten Naturreservate der Insel, das neben einigen seltenen Orchideen viele heimische Vogelarten und die fast ausgestorbenen heimischen Landschildkröten beheimatet.
Als drittgrößte Stadt auf Mallorca ist Inca die Heimat eines der ältesten Handwerke der Insel: dem Lederhandwerk. Es gibt einige sehenswerte Gebäude, aber touristisch hat die Innenstadt in den letzten Jahren einen großen Wandel erlebt. Große Teile sind nun reine Fußgängerzonen und viele kleine Straßencafés laden zum Verweilen ein.
Mallorca Cala Llombards Quelle: Andreas Hermsdorf / pixelio.de
Der Playa de Muro ist ein 6 km langer weißer Sandstrand nahe Alcúdia. Der Strand fällt flach ins Wasser ab und wird von Strandbars gesäumt. Hier gibt es viele Angebote für Wassersportler. Die Umgebung ist nur wenig bebaut, da sie an das Naturschutzgebiet des S´Albufera Naturparks grenzt.
Schier endlos wirkt der knapp 1,5 km lange und 60 m breite weiße Sandstrand. Dieser Strand bietet viel Spaß für Familien. Das seichte Wasser, die gute Ausstattung und ausreichend Sonnenliegen und -schirme erheben diesen Strand zu einem der schönsten, wenn nicht sogar dem schönsten Strand der ganzen Insel.
Diesen kleinen Strand kann man nur zu Fuß oder per Boot erreichen. Dafür wird man mit einem einmaligen Ausblick und wenigen Besuchern belohnt. Weißer Sand und kristallklares Wasser machen diesen Strand zu einem Geheimtipp in der Nähe von Manacor, sofern man selbst für Essen, Getränke und Sonnenschutz sorgt.
Im Südosten der Insel, zwischen Pinien und Felsen versteckt, liegt dieser kleine, aber feine Sandstrand. Auch hier findet sich kristallklares Wasser zum Baden und Schnorcheln. In der Umgebung kann man spazieren gehen und das strandnahe Dorf lädt zum Besuch ein. Einige Sonnenliegen und –schirme und eine Strandbar sind vorhanden.
Im Küstengebiet von Cap Vernell kommt man über eine atemberaubende Straße, die an hohen Felswänden auf der einen und steil abfallenden Felsen auf der anderen Seite direkt am Meer entlangführt, zu den Höhlen von Arta. Die Stalaktiten und Stalagmiten haben hier in Jahrtausenden eine beeindruckende Landschaft geschaffen.
In einem Museum in dem Örtchen Petra wird ein Mann verehrt, der als Missionar im 18. Jahrhundert auszog und in Amerika einige Missionen aufbaute. Aus diesen Missionen entstanden Städte u .a. San Francisco. Neben der Kirche in Petra gibt es auch das Kloster „Ermita Nostra de Nonany“ zu sehen.
Inmitten der Serra Tramuntana, umgeben von steilen Bergen und inmitten von uralten Steineichen liegt das Kloster Lluc. Gegründet wurde es im 13. Jahrhundert. Hier wird unter anderem die Statue der Jungfrau von Lluc, die Schutzheilige der Insel, verehrt. Wegen der dunklen Färbung wird sie auch „die schwarze Madonna“ genannt.
50.000 qm tropische Vegetation, ein künstlicher See von 10.000 qm und, neben anderen Pflanzen, 10.000 Kakteenarten. Das sind die beeindruckenden Eckdaten des (nach Angaben des Betreibers) größten botanischen Gartens Europas im Süden Mallorcas. Nach zwei Jahren Bauzeit und einigen Schwierigkeiten konnte dieses Kakteenparadies im Mai 1989 endlich eröffnet werden.
Mallorca Kathedrale La Seu - Palma de Mallorca
Quelle: Manfred Walker / pixelio.de
Eines der beeindruckensten Gebäude auf Mallorca ist sicherlich die Kathedrale von Palma. Im katalanischen La Seu genannt bedeutet das frei übersetzt „der Bischofssitz“. Dieser riesige Sakralbau ist über 100 Meter lang, 33 Meter breit und über 40 Meter hoch. Er gilt als eines der wichtigsten Bauwerke gotischer Baukunst.
Im Nordwesten Mallorcas liegt in der Sierra de Tramuntana der Torrent des Pareis, ein Sturzbach, der aber nicht ständig Wasser führt. Wenn er Wasser führt, dann stürzen sich die Fluten auf 3300 Metern knapp 180 Meter in die Tiefe und münden in der Bucht von Sa Calobra.
Mallorca Golf auf Mallorca Quelle: Rainer Sturm / pixelio.de
Im Norden der Insel liegt Port d´Alcúdia. Dieser Ort gilt als Hochburg des Wassersports im Mittelmeerraum. Parasailing, Bananaboat und Wasserski sind nur einige der Aktivitäten, die dort geboten werden.
Ob mit dem Rennrad oder dem Mountainbike, Mallorca bietet aufgrund seiner Topographie für jeden etwas. Und weil Sport in der Gruppe mehr Spaß macht, gibt es auch geführte Touren.
Die Insel Mallorca verfügt über neunzehn 19-Loch-Plätze und vier 9-Loch-Plätzem und das in wunderschöner Umgebung. Sowohl Anfänger als auch erfahrene Golfprofis können hier ihrem Sport unter besten Bedingungen nachgehen.
Einige Inselregionen lassen sich selbst heutzutage nur zu Fuß erschließen. Die Wanderstrecken lassen sich nach Schwierigkeit planen. Selbst auf weniger anspruchsvollen Routen begegnet man viel Natur und wenig Menschen.
Für Pferdefreunde ist Mallorca ein Paradies. In der Badesaison muss man für den Galopp am Strand früh raus, aber Reiten macht in dem milden Klima das ganze Jahr Spaß.
Während man in Deutschland noch in der Halle spielt, geht man auf Mallorca nach draußen. In den Hochburgen Paguera und Font de Sa Cala finden sich Spieler aller Klassen.
Obwohl die Baleareninsel als touristisches Mekka im Mittelmeer gilt, bietet die Insel den Reisenden nicht nur große Hotelanlagen in den Hochburgen. Individualreisende finden im Angebot auch interessante und aktuelle Unterkünfte.
Die meisten Gäste verbringen ihren entspannten Bade- oder Party-Urlaub in den Hotelressorts an der Südküste rund um S´Arenal. Bei aktiven Wassersportlern ist dagegen eher der Norden gefragt. Die Unterkünfte nahe Port d´Alcúdia bieten zahlreiche Möglichkeiten für einen Aktivurlaub im Wasser. Golfsportler buchen natürlich am liebsten ein Golfhotel in der Nähe der 19 Golfplätze. Individualurlauber buchen am liebsten im Nordwesten der Insel, wo sie die Serra de Tramuntana zu Fuß oder per Rad erkunden können. Bei Tennisspielern stehen Hotels und Unterkünfte bei Font de Sa Cala und Paguera hoch im Kurs.
[ © Das Copyright liegt bei www.insel-strand-urlaub.de | Die schönsten Urlaubsinseln im sonnigen Süden entdecken]